Es gibt Momente, in denen sich die Wege trennen.
Man merkt, dass man seinem Vierbeiner nicht das Leben bieten kann, das man sich für ihn wünscht. Die Lebensumstände haben sich verändert – Trennung, Krankheit, Todesfall, ein Umzug – der Vierbeiner passt nicht mehr ins Leben. Man ist überfordert, und trotz intensivem Training und vieler Kompromisse funktioniert das Zusammenleben nicht. Dann muss eine schwere Entscheidung getroffen werden: Ist es im Sinne des Tieres (und des Menschen) ihn auf Biegen und Brechen zu behalten – oder ist ein Neustart der bessere Weg für alle Beteiligten?
Gängige Seiten zum Verkauf von Hunden oder Katzen sind oft unseriös: Es gibt keine Sicherheitsmaßnahmen, und nach dem Verkauf hat man keine Möglichkeit mehr zu kontrollieren, was mit dem Tier passiert. Viele dieser Tiere werden zu „Wanderpokalen“ – sie wechseln mehrfach das Zuhause, entwickeln Verhaltensauffälligkeiten und landen letztlich im Tierheim oder in Isolation.
Also, was tun?
Hier geht’s direkt zum Formular, um dein Tier über uns neu zu vermitteln.
Es gibt zwei Optionen: Entweder wir nehmen dein Tier auf eine Pflegestelle oder es kann bis zur Vermittlung bei dir zu Hause bleiben (Vermittlungshilfe). Wir prüfen individuell, welcher Weg am besten passt. Selbstverständlich finden große, kleine, junge, alte, energiegeladene und ruhige Hunde und Katzen einen Platz bei uns – sogar bei trächtigen Tieren, Welpen, Kitten und Tieren mit Handicap sind wir bemüht, immer den richtigen Platz zu finden und prüfen gerne, ob wir eine geeignete Pflegestelle frei haben.
Vermittlungshilfe bedeutet, dass dein Tier bis zur Vermittlung bei dir bleibt. Du bist in den Vermittlungsprozess voll involviert und entscheidest gemeinsam mit einer Vermittlerin aus unserem Team, wie das perfekte neue Zuhause aussieht.
Nachdem du das Formular ausgefüllt hast, kommen wir i.d.R. innerhalb von drei Tagen auf dich zu. Die meisten Hunde, welche abgegeben werden, lassen wir durch eine fachkundige Person einschätzen, um Verhalten und Motivation der Hunde zu verstehen und wirklich das perfekte Zuhause zu finden. Danach erfolgt das Inserat und wir stellen deinen Hund auf gängigen Plattformen sowie unseren Social-Media-Kanälen und der Webseite ein.
Bewerbungen sichten wir und führen das Erstgespräch. Überzeugt uns dieses, bist du an der Reihe – hast auch du ein gutes Bauchgefühl, veranlassen wir eine Vorkontrolle. Fällt diese positiv aus, steht dem Kennenlernen des Hundes nichts mehr im Wege.
Bei einer Vermittlung über eine Pflegestelle wird der Hund bei einer fachkundigen und durch uns geschulten Pflegestelle untergebracht – bis zur endgültigen Vermittlung.
Dort wird dein Hund in den normalen Alltag integriert, darf im Körbchen (oder auch im Bett) schlafen, es wird an seinen „Baustellen“ gearbeitet, und er wird ein temporärer Teil der Familie – immer mit dem Ziel, ihn bestmöglich auf sein neues Leben vorzubereiten.
Ab dem Moment der Abgabe liegt die volle Vermittlungsverantwortung bei uns und der Pflegestelle.
Wir verfügen über ein deutschlandweit agierendes Pflegestellennetzwerk, sind jedoch auf das ehrenamtliche Engagement jedes Einzelnen angewiesen. Besonders bei Hunden mit Verhaltensauffälligkeiten kann es länger dauern eine geeignete Pflegestelle zu finden.
Bitte habe Verständnis dafür, dass Hunde nur geimpft und gechipped übernommern und vermittelt werden. Sind Hunde bei einer Besetzung der Pflegestelle nicht geimpft, fällt eine Impfpauschale an.
Außerdem benötigen wir einen ehrlichen Bericht über den Gesundheitszustandes des Tieres inkl. eines Fotos der Zähne.
Leider können wir folgende Hunde nicht aufnehmen oder vermitteln:
╰› In diesen Fällen verweisen wir dich an das zuständige Tierheim oder spezialisierte Vereine.
Die Abgabe ist in der Regel kostenfrei, je nach Impfstatus und Gesundheitszustandes behalten wir es uns vor, eine Abgabegebühr zu erheben.
Nach Absenden des Formulars meldet sich i.d.R. innerhalb von 3 Tagen ein ehrenamtliches Teammitglied bei dir. Es folgt ein offizieller Abgabevertrag, der rechtlich bindend ist. Solltest du zwischenzeitlich selbst ein Zuhause gefunden haben, fällt lediglich eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 50€ an.
Wir arbeiten nach dem Sechs-Augen-Prinzip: Jede Vermittlung erfolgt durch eine Vermittlerin unseres Teams, in Zusammenarbeit mit der Pflegestelle bzw. der abgebenden Person sowie einer dritten Person, die eine Vorkontrolle vor Ort durchführt. Nur wenn alle drei zustimmen, wird der Hund vermittelt.
Möchtest du Cookies?
Wir verwenden Cookies, um unsere Website für dich so angenehm wie möglich zu gestalten. Manche davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, Inhalte zu verbessern. Du entscheidest, was erlaubt ist – ganz einfach.