In Deutschland leben Millionen Straßenkatzen, die oft im Schatten der Gesellschaft leiden. Diese frei lebenden Tiere haben kein Zuhause und sind meist scheu, wodurch ihr Leid für viele Menschen unsichtbar bleibt. Straßenkatzen finden sich häufig auf verwilderten Grundstücken, verlassenen Fabrikgeländen oder Friedhöfen, wo sie versuchen, sich durchzuschlagen. Der Deutsche Tierschutzbund hat auf die alarmierende Situation hingewiesen und wir beziehen uns auf deren Informationen, um auf das Leid dieser Tiere aufmerksam zu machen. Deswegen haben wir uns vorgenommen, uns für die Katzen in Deutschland einzusetzen, denn der Tierschutz für diese Tiere sollte eine wichtige Priorität sein. Angesichts der hohen Anzahl an Streunern im Inland ist es unerlässlich, dass wir gemeinsam handeln.
Die gesundheitliche Situation der Straßenkatzen ist besorgniserregend. Schätzungen zufolge sind 99 Prozent dieser Tiere bei ihrer ersten Untersuchung krank, oft leiden sie unter Parasiten, Unterernährung und Infektionskrankheiten. Ein Großteil dieser Katzen könnte mit tierärztlicher Hilfe geheilt werden, wenn sie rechtzeitig gefunden und behandelt werden. Doch oft bleibt den Tierschützern nur wenig Zeit, da jede Minute zählt, um das Leben der Tiere zu retten. Hierbei benötigen wir die Unterstützung vieler Menschen. Wenn jemand eine verletzte Katze auf einem Feld sieht oder kranke Katzenbabys entdeckt, ist es wichtig, dies zuerst beim örtlichen Tierschutzverein zu melden. Wir versuchen natürlich, deutschlandweit zu unterstützen, aber lokale Organisationen sind oft am besten in der Lage, schnell zu helfen.
Straßenkatzen sind auf die Unterstützung von Menschen angewiesen. Viele von ihnen stammen von nicht kastrierten Hauskatzen ab, die Freigang hatten, oder wurden ausgesetzt. Ihre Jagdfähigkeiten sind im Vergleich zu wilden Tieren eingeschränkt, was sie in ihrer Suche nach Nahrung stark benachteiligt. Um das Leiden der Straßenkatzen zu verringern, ist es wichtig, dass wir als Gesellschaft Verantwortung übernehmen und durch Kastrationsprogramme sowie gezielte Hilfsmaßnahmen aktiv werden. Gemeinsam können wir diesen Tieren helfen und ihnen eine bessere Zukunft ermöglichen.
Schon eine Katze ins Herz geschlossen – oder einfach nur Interesse eine Katze zu adoptieren?
Hier geht’s direkt zur Selbstauskunft:
Möchtest du Cookies?
Wir verwenden Cookies, um unsere Website für dich so angenehm wie möglich zu gestalten. Manche davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, Inhalte zu verbessern. Du entscheidest, was erlaubt ist – ganz einfach.