Hunde & Co. in Not e.V.

Bewerbungs­formular Adoption eineR Katze

Wir freuen uns sehr über dein Interesse, eine Katze unseres Tierschutzvereins zu adoptieren!

Hunde & Co. in Not e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, deren Mitarbeitende ausschließlich ehrenamtlich und unentgeltlich arbeiten. Wir möchten dich daher bitten, dem weiteren Vermittlungsprozess nur bei ernsthaftem Interesse an der Adoption einer Katze nachzugehen. Lies bitte aus diesem Grund auch die Beschreibung zur jeweiligen Katze oder Kater ausführlich durch, da aus dieser bereits hervorgeht, welche Lebensumstände oder Erfahrungswerte für das Tier geeignet sind.

Die Bedeutung der Kastration von Straßenkatzen in Deutschland

In Deutschland gibt es eine alarmierend hohe Zahl von Straßenkatzen, die ohne ein Zuhause und ohne angemessene Versorgung leben müssen. Diese Tiere sind oft krank, unterernährt und leiden unter den harten Bedingungen des Straßenlebens. Um das Leid dieser Katzen zu verringern und ihre Population zu kontrollieren, ist es wichtig, dass jeder Katzenbesitzer seine Tiere zuverlässig kastrieren lässt.

Warum gibt es in Deutschland so viele Straßenkatzen?

Die Gründe für die hohe Anzahl von Straßenkatzen in Deutschland sind vielfältig. Ein Hauptgrund ist die unkontrollierte Vermehrung unkastrierter Hauskatzen. Hinzu kommen verwilderte Katzenpopulationen, die sich aufgrund fehlender Kastrationsmaßnahmen unkontrolliert vermehren.

Warum ist Kastration so wichtig?

Die Kastration ist das wirksamste Mittel, um das Leiden der Straßenkatzen zu verringern und ihre Population unter Kontrolle zu halten. Durch die Kastration werden sowohl weibliche als auch männliche Katzen unfruchtbar gemacht. Dies verhindert nicht nur ungewollte Schwangerschaften bei weiblichen Katzen, sondern reduziert auch das territoriale und aggressive Verhalten von Katern. Kastrierte Katzen haben auch ein geringeres Risiko für bestimmte Krankheiten wie Gebärmutterentzündungen oder Hodentumore.

Was kann jeder Einzelne tun?

Jeder Katzenbesitzer ist dafür verantwortlich, seine Katze kastrieren zu lassen. Wenn Sie Ihre Katze kastrieren lassen, tragen Sie aktiv dazu bei, das Leiden der Straßenkatzen zu verringern und ihre Population zu kontrollieren. Wichtig ist, dass sowohl weibliche als auch männliche Katzen kastriert werden sollten. Die Kastration sollte idealerweise vor der ersten Geschlechtsreife erfolgen, um ungewollte Schwangerschaften zu vermeiden.

Schlussfolgerung

Die hohe Anzahl von Straßenkatzen in Deutschland ist ein ernstes Problem, das nur durch konsequente Kastration gelöst werden kann. Jeder Katzenhalter sollte seiner Verantwortung gerecht werden und seine Tiere zuverlässig kastrieren lassen. Mit dieser Maßnahme können wir das Leid der Straßenkatzen verringern und die Population in den Griff bekommen. Tragen wir gemeinsam dazu bei, dass jede Katze ein liebevolles Zuhause findet und kein Tier mehr auf der Straße leiden muss. Die Kastration ist ein einfacher Eingriff, der sowohl für die Katze als auch für den Kater durchgeführt werden kann. Es gibt keinen Grund, eine Katze nicht kastrieren zu lassen.

Selbstauskunft

Hinweis: Bitte fülle das Adoptionsformular sorgfältig aus. Achte darauf, es innerhalb von ca. 30 min abzuschicken, da es sonst möglicherweise nicht mehr übermittelt werden kann. 

Selbstauskunft Adoption Katze

Bitte achte darauf, hier den Katzennamen und nicht deinen eigenen Namen anzugeben.

Persönliche Daten


Lebensumstände


Hinweis


Wohnsituation


Katzenerfahrung


 Familienkatzen aus der Kindheit ausgeschlossen

Motivation


Organisatorisches


Falls du bereits eine Katze aus dem Tierschutz  oder Tierheim adoptiert hast, in einem Tierschutzverein oder anderweitig ehrenamtlich tätig bist, teile uns dies gerne mit, da Interessent:innen unter diesen Voraussetzungen bevorzugt behandelt werden.