Wir freuen uns sehr über dein Interesse an der Adoption eines Hundes unseres Tierschutzvereins.
Hunde & Co. in Not e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, deren Mitarbeitende ausschließlich ehrenamtlich und unentgeltlich arbeiten. Wir möchten dich daher bitten, dem weiteren Vermittlungsprozess nur bei ernsthaftem Interesse an der Adoption eines Hundes nachzugehen. Lies dir bitte aus diesem Grund auch die Beschreibung zum jeweiligen Hund ausführlich durch, da aus dieser bereits hervorgeht, welche Lebensumstände oder Erfahrungswerte für das Tier geeignet sind. Falls im Text steht, dass besagter Hund nicht alleine bleiben kann, wird dieser beispielsweise nicht an Berufstätige, die außer Haus arbeiten, vermittelt. Eine herausfordernde Rasse oder ein Hund mit ausführlich beschriebenen Baustellen ist nicht für Anfänger geeignet. Bei einem Hund mit Vermerk „Verträglichkeit mit Kindern unbekannt“ sehen wir zum Schutz der Kinder von einer Vermittlung zu sehr jungen Familienmitgliedern ab.
Weiter möchten wir dich bitten, dich vor dem Ausfüllen der Selbstauskunft umfassend mit den nachfolgenden Punkten auseinanderzusetzen.
1. Hunde verursachen monatlich kalkulierbare, jedoch auch unregelmäßige Kosten. Im medizinischen Notfall kann dies eine Tierarztrechnung bis zu 5.000 Euro bedeuten. Eine vollumfassende Krankenversicherung für Hunde kostet mindestens 60 Euro pro Monat. Eine OP-Versicherung kostet weniger, deckt aber bspw. keine bildgebende Diagnostik wie CTs oder MRTs ab, welche preislich bei über 1.000 Euro liegen können. Tierschutzhunde stammen, soweit nicht ausdrücklich beschrieben, nicht aus Zuchten von Elterntieren, die umfassend auf Erbkrankheiten untersucht wurden. Bei Hunden aus dem Tierschutz gibt es daher keine Garantie auf Gesundheit. Als Tierschutzverein kommen wir nicht für anfallende Kosten nach der Adoption eines Hundes auf.
2. Hunde sind eine langjährige Verpflichtung und erfordern Zeit, Geduld und Fürsorge. Insbesondere Hunde aus dem Tierschutz können in ihrer Vergangenheit traumatische Erfahrungen gemacht haben, sei es „nur“ ein Halterwechsel. Auch dies kann den Hund bereits so geprägt haben, dass er vielleicht niemals richtig alleinbleiben kann. Bist du bereit, hier Kompromisse einzugehen und dein Leben an die Bedürfnisse des Hundes anzupassen? Bist du bereit, bei aufkommenden Problemen nicht aufzugeben, sondern gemeinsam mit deinem Hund daran zu arbeiten – egal, wie viel Zeit, Geduld und Training es kosten mag? Bist du bereit, deinem Hund Verständnis und Liebe entgegenzubringen, auch wenn dieser nicht deiner anfänglichen Wunschvorstellung eines Hundes entspricht? Ist dir bewusst, dass Hunde Individuen mit einzigartigen Persönlichkeiten sind? Lebewesen mit Bedürfnissen und Gefühlen, die enge Bindungen zu ihren Bezugspersonen aufbauen? Dass es einem Hund das Herz bricht, wenn dieser seine Familie wieder verlassen muss?
Deshalb kann bei uns ein Hund auch nicht einfach „ausgetauscht“ oder „zurückgegeben“ werden, sobald erste Schwierigkeiten auftreten. Wir erwarten von Adoptanten die gleiche Einstellung, die auch wir vertreten: Hunde sind keine Wegwerfartikel, sondern Familienmitglieder und treue Begleiter, die bedingungslose Liebe und Fürsorge verdienen. Wer einen Hund adoptiert, verpflichtet sich, diesem Hund sein Leben lang zur Seite zu stehen – auch bei Schwierigkeiten, in Krankheit oder wenn sich die eigenen Lebensbedingungen ändern.
Wenn du ebenfalls diese Einstellung vertrittst und dir der Verantwortung eines Hundes aus dem Tierschutz bewusst bist, bist du herzlich eingeladen, die nachfolgende Selbstauskunft auszufüllen. Wir freuen uns, dich durch die teils sehr persönlichen Fragen besser kennenzulernen. Die Erhebung dieser Informationen ermöglicht uns eine bestmögliche Einschätzung, ob unser Schützling zu dir und deinen Lebensumständen passt. Wir empfehlen daher, die Fragen ausführlich und mit persönlicher Note zu beantworten. Unsere Vermittlerinnen werden bereits an der Art, wie deine Bewerbung ausgefüllt wurde, feststellen, wie ernsthaft dein Interesse ist und ob du „mit Herz“ bei der Sache bist.
Hinweis: Bitte fülle das Adoptionsformular sorgfältig aus. Achte darauf, es innerhalb von ca. 30 min abzuschicken, da es sonst möglicherweise nicht mehr übermittelt werden kann.
Möchtest du Cookies?
Wir verwenden Cookies, um unsere Website für dich so angenehm wie möglich zu gestalten. Manche davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, Inhalte zu verbessern. Du entscheidest, was erlaubt ist – ganz einfach.