Der große Moment ist gekommen: Du darfst deinen Hund aus Griechenland am Transporter abholen. Wochenlange Vorfreude, Vorbereitung und Emotionen entladen sich, wenn der Transporter endlich vorfährt.
Für dich ist es ein bewegender Augenblick – für den Hund jedoch ein Tag voller Stress: viele fremde Gerüche, Geräusche und Eindrücke. Damit die Abholung am Transporter für euch beide entspannt verläuft, findest du hier alle wichtigen Tipps.
Bitte bring eine passende Transportbox mit.
Wichtig: Dein Hund wird im Transporter vom Personal direkt in die Box gesetzt. Das verhindert Fluchtversuche und verringert den Stress.
Für dich ist es ein Moment der Freude – für den Hund ist es Stress pur – ein fremder Ort, aufgregete Mensche, neue Gerüche und das alles nach einer 3-tägigen Fahrt. Bitte sei so sensibel und ermögliche deinem Hund ein entspannteres Kennenlernen bei dir Zuhause.
Hunde aus Griechenland kommen meist ohne Sicherheitsgeschirr an.
Du hast zwei Möglichkeiten:
Eigenes Sicherheitsgeschirr und Halsband mitbringen
Am Trapo ein Geschirr kaufen (bitte vorab Bescheid geben!)
Beides wird vom Personal direkt im Transporter angelegt, bevor der Hund in die Box gesetzt wird.
Befestige zwei Leinen für maximale Sicherheit – doppelte Sicherung verhindert gefährliche Ausreißversuche bei der Übergabe am Transporter.
So verlockend es ist, dem Hund sofort Auslauf oder Futter zu geben – bitte fahre direkt nach Hause.
❌ Keine Gassirunde
❌ Kein „Mal schnüffeln lassen“
❌ Kein Wasser oder Futter unterwegs
Der Hund hat 2–3 Tage Fahrt hinter sich, kennt dich noch nicht, ist völlig überreizt. Jedes zusätzliche Reizlevel kann zu Fluchtverhalten führen – oder zu gesundheitlichen Problemen. Die Chance, dass dein Auto vollgekotzt wird, steigt um ein vielfaches, wenn der Hund unbekanntes Futter auf einen gestressten Magen bekommt.
Zuhause ist der einzige Ort, wo er erstmal zur Ruhe kommen kann.
Bitte bringe keine anderen Hunde mit zur Abholung und vermeide jede direkte Begegnung mit fremden Tieren am Transporter.
Der erste Kontakt mit vorhandenen Hunden sollte in sicherem Umfeld und mit Ruhe stattfinden – idealerweise nicht sofort nach der Ankunft.
Lass deinen Hund erstmal alleine in den Garten oder in sein vorbereitetes Zimmer, bevor du ihn mit anderen Hunden oder Familienmitgliedern zusammenführst.
Alles ist neu: Gerüche, Geräusche, Menschen, Umgebung. Gib ihm Zeit zum Ankommen und vergiss nicht: viele dieser Hunde waren noch nie in einem Haus.
Dass am Anfang mal was ins Haus geht, ist vollkommen okay.
❌ Bitte den Hund nicht schimpfen oder maßregeln.
Er weiß es nicht besser und ist mit allem überfordert.
Geduld, Verständnis und ein klarer Tagesablauf helfen am besten.
Möchtest du Cookies?
Wir verwenden Cookies, um unsere Website für dich so angenehm wie möglich zu gestalten. Manche davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, Inhalte zu verbessern. Du entscheidest, was erlaubt ist – ganz einfach.