Hunde & Co. in Not e.V.

Amadeus

Geschlecht: Rüden (kastriert)
Rasse: Mischlinge (evtl. HSH Anteil)
Größe/ Gewicht: ca. 65cm / ca. 25-30kg
Verträglich mit Hunden: ja
Verträglich mit Katzen: ja
Verträglich mit Kindern: ja
Herkunft: Griechenland (HUCIN)

Amadeus (3 J.) freundlich, verspielt und sucht die Nähe
Griechenland 

Amadeus wurde im Alter von nur 8 Wochen gemeinsam mit seinen vier Geschwistern in der Nähe ihrer verstorbenen Mutter gefunden. Eine engagierte Tierschützerin nahm sich den verwaisten Welpen an und fand schließlich eine Hündin, die sie liebevoll annahm und aufzog: unsere Manula. Seitdem lebt die kleine Hundefamilie in einem privaten Tierheim und wartet nun schon seit drei Jahren auf ein eigenes Zuhause und Menschen, die ihnen das Leben schenken, das sie so sehr verdienen.

Wir durften Amadeus in Griechenland kennenlernen – wir wurden sehr freundlich – wenn auch etwas stürmisch -begrüßt und er konnten von der Aufmerksamkeit gar nicht genug bekommen. Nach ausführlichen Streicheleinheiten war uns schnell klar, dass wir uns Amadeus gut in einem Zuhause in Deutschland vorstellen können, den er ließ sich schnell zur Ruhe bringen und genoss die Zeit mit uns.
Vor seiner Ausreise wird Amadeus noch in das Zuhause einer befreundeten Tierschützerin ziehen, um dort das Leben im Haus kennenzulernen – damit ihm der Neustart in Deutschland leichter fällt. Denn Amadeus hat wahrscheinlich noch nie in einem Haus gelebt und sucht Menschen, die ihn behutsam an sein neues Leben gewöhnen. Für ihn wäre ein Zuhause mit Garten in ländlicher Umgebung optimal.

Er ist bereits gechippt, entwurmt, geimpft und auf Mittelmeerkrankheiten getestet. Dieser Test wird vor der Ausreise wiederholt.

Rasseverweis: Die Elterntiere unserer Schützlinge kennen wir nicht, einen Herdenschutzanteil können wir nicht ausschließen. Herdenschutzhunde oder deren Mischlinge bauen oft eine sehr enge Bindung zu ihrer Familie auf. Es ist möglich, dass Amadeus in seinem Wesen einen Schutztrieb entwickelt, der auf diese Rasse zurückzuführen ist. Dieser Schutztrieb kann positiv gefördert werden – ähnlich wie der Jagdtrieb bei einem Jagdhund.